Niedstraße Nr. 18
Baudenkmal Landhaus
Datierung 1885
Entwurf Max Nagel
Umbau 1898
Entwurf Otto Haustein
Das Haus eingeschossige, vierachsige Landhaus in rotem Sichtziegelmauerwerk mit Quergiebel und ausgebautem Dachgeschoss entstand 1885 und wurde 1898 von Oskar Haustein nach Osten und nach Westen zu beiden Bauwichen hin um je zwei Achsen erweitert, so dass ein breit gelagertes Landhaus entstand. Der ursprüngliche vierachsige Bau besaß einen Vierfelder-Grundriss und einen seitlichen Hauseingang. Im Zuge der Erweiterungen wurden im Osten der Hauseingang mit einer hölzernen Vorlaube, ein großes repräsentatives Treppenhaus und eine Küche angelegt, im Westen entstanden zwei weitere Wohnräume. Die alte Treppe wurde entfernt. Dem Haus ist zum Garten hin eine kleine Veranda mit einer Treppe vorgelagert. Die Quergiebel des Hauses zur Straße und zum Garten zeigen Rundbogendoppelfenster und darüber ein Ziersprengwerk. Topographie Friedenau, 2000